UNIVAC 1: Mal wieder ein Geburtstag

Heute jährt sich zum 70. mal die Inbetriebnahme des ersten UNIVAC (Universal Automatic Calculator) am 14.6.1951. Dieser Tag wird weithin als Startdatum der kommerziellen Datenverarbeitung gefeiert. Bis dahin verstand man Computer im Wortsinne als Rechner, die komplexe Berechnungen in Naturwissenschaft und Ingenieurwesen mit Methoden der numerischen Mathematik viel schneller lösten, als es je ein Mensch […]

weiterlesen ...

Der 80. Geburtstag des Computers?

Der Frage, wann der „Computer“ – so wie wir ihn heute kennen – Geburtstag hat, geht die Frage voraus, was denn nun ein Computer ist. Okay, heutzutage schaut man zuerst einmal, was Wikipedia dazu sagt (Computer – Wikipedia) Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache [kɔmˈpjuːtɐ]) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. […]

weiterlesen ...

Altair Simulation

Die mittlerweile vielfältigen Simulationen historischer Computersysteme finde ich ganz wunderbar. Dafür gibt es heute eine Vielzahl von Simulationsprogrammen, die unterschiedlichste Rechnersysteme der letzten 80 Jahre Computergeschichte simulieren. Dabei gibt es Exoten, die ganz dezidiert ein einziges System simulieren, aber auch Frameworks, die es erlauben, relativ leicht Simulatoren für unterschiedlichste Systeme zu programmieren. Dazu gehört SIMH […]

weiterlesen ...